![]() |
Panier : 0 article(s) |
Montant : 0,00 € |
TOTAL |
0,00 € |
ORDER 7161 (DEUTSCHE FASSUNG)
Am 16. Dezember 1944 unterzeichnete Stalin den Befehl 7161ss – der geheime Beschluss des Staatskomitees für Verteidigung – zur „Mobilisierung und Internierung aller arbeitsfähigen Deutschen, Männer im Alter von 17 bis 45 Jahren, Frauen von 18 bis 30 Jahren“ aus Rumänien, Ungarn, Jugoslawien, Bulgarien und der Tschechoslowakei. Ihre anschließende Deportation zur Zwangsarbeit diente dem Wiederaufbau der Sowjetunion und galt als Reparationsleistung für die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Insgesamt wurden 112.480 Männer und Frauen deportiert. Die Mehrzahl von ihnen – 69.332 Personen – waren Deutsche aus Rumänien. Viele Deportierte starben aufgrund extremer Kälte, schwersten Arbeitsbedingungen und mangelhafter Ernährung. Jene, die die ersten Hungerjahre überlebt hatten, kehrten Ende 1949 nach Rumänien zurück.
ORDER 7161 ist ein Foto-/Textbuch des luxemburgischen Fotografen Marc Schroeder; in den einzelnen Kapiteln wird die Geschichte der Deportation von Rumäniendeutschen anhand einer Zusammenführung von Zeugenporträts, Archiv- und Kontextbildern erzählt, und das Trauma der Zwangsinternierung anhand einer bedeutenden Auswahl von aufgezeichneten Zeugenaussagen 40 Überlebender enthüllt.
Schroeders Vorhaben die ehemaligen Deportierten aufzusuchen und zu fotografieren erwies sich als „letzte Chance“, denn viele der Überlebenden, die der Fotograf traf, gehörten 1945 zu den Jüngsten; die meisten sind mittlerweilen verstorben. Die Begegnungen mit den Verschleppten ermöglichten es Schroeder, nicht nur ihre individuellen Erinnerungen an die Zwangsinternierung in Bildern und Worten festzuhalten, sondern auch einen Einblick in das kollektive Gedächtnis der deutschen Minderheit an dieses Unrecht zu erlangen.
Letztlich berichtet dieses Buch nicht nur von einem oft übersehenen Kapitel der europäischen Geschichte, sondern ist auch ein Dokument der Begegnung zwischen dem Fotografen und den einzelnen ehemaligen Deportierten und spiegelt den empathischen Charakter ihres Treffens und Austauschs wider.
Concept and photography : Marc Schroeder
Éditeur : Roma Publications
Textes: Dr. Heinke Fabritius et Marc Schroeder
Année: 2021
Langue: Allemand
Design : Rob van Hoesel
Pages: 224
Format : 17 x 24 cm
ISBN: 978-94-6446-000-1